top of page

Schalen aus Fassdauben

Wie eine Schale entsteht und eine kleine Auswahl

Die Rohware

Ganze Fässer aber auch einzelne Fassdauben liegen zur Verarbeitung bereit

Der Zuschnitt

Im Zuschnitt endscheidet sich wie groß die Schale am Ende werden soll und werden kann. So wird hier das endgültige Maß festgelegt und bei Schalen mit mehreren Fassdauben aneinander angepasst.

Reinigen und Schleifen

Das Reinigen und Schleifen der Fassdauben gehört zu den zeitaufwendigsten Arbeiten und hier endscheidet es sich auch ob die Dauben zu gebrauchen sind oder ob die ganze bisherige Arbeit umsonst war.

Das Schleifen erfolgt hierbei in mehreren Schleifdurchgängen von sehr grob bis zu sehr fein. So beginnen wir mit einer groben Frässcheibe und enden auch durchaus bei einem Schleifpapier mit einer 400er Körnung was also schon ziemlich fein ist. Im Normalfall genügt allerdings eine 240er Körnung für Dekorationsschalen.

Mit Dekoration

Ja die Dekoration ohne die ist auch die größte und teuerste Schale einfach nur ein Stück Holz. Vor dem Dekorieren muss aber erst noch das Ölen der Schalen erfolgen und das erfolgt durchaus auch mehrfach wenn die Schalen mit Lebensmitteln in Berührung kommen könnten auch gerade deshalb verwenden wir Öle auf Leinölbasis.

Geölt oder Natur

Schalen aus Fassdauben werden von uns ausschließlich geölt und nicht lackiert, denn Lack schließt das Holz ein und verstärkt die Rissbildung. Wohingegen Öl in das Holz eindringt und es auch verfestigt auch unterstützt es die Eigenschaften des Holzes.

Wir verwenden ausschließlich Öle auf Leinölbasis sowohl in denn Fertigmischungen wie auch in den selbsthergestellten Mischungen

bottom of page